Beim TuS wird Volleyball seit dem Jahr 1985 gespielt. Damals in Form einer Mädchenmannschaft. Die Vorläufer der jetzigen Abteilung sind im Jahr 1994 zu finden, als einigen Spielern der Tennisabteilung die Winterpause ohne Sport zu lang war, und so begannen die begeisterten Sportler Volleyball zu spielen. Diese kleine Gruppe gehörte zunächst zur Abteilung Gymnastik. Es sprach sich recht schnell herum, und es kamen so nach und nach auch andere um Volleyball zu spielen. Zunächst wurde nur trainiert und anschließend gegeneinander gespielt. Saisonhöhepunkt waren damals die Gemeindemeisterschaften in Netphen und später das Egon Jolig Turnier in Eisern. Dank des regen Spielerzuwachses wurde unsere Gruppe größer und wir gründeten am 18.11.1997 eine Volleyballabteilung.
Durch regelmäßiges Training wurde unser Spiel besser und wir beschlossen im Frühjahr 1997, bei der Gaurunde 1997/98 mitzuspielen. Natürlich verliefen die ersten Spiele nicht immer wünschenswert, da die Mannschaft noch keine Spielpraxis hatte. Nach und nach konnte sich unser Team jedoch in der Gaurunde etablieren, und einige zuvor überlegene Gegner konnten geschlagen werden.
Über einige Jahre (1997-2002; 2003-2004) wurde für die Jugendlichen in unserer Abteilung Volleyball angeboten. Die Kinder spielten auch sehr erfolgreich beim den Gemeindemeisterschaften in Netphen. Ihren größten Erfolg konnte eine Mannschaft jedoch bei den Kreismeisterschaften 1998 mit einem 3. Platz erringen. Da die Beteiligung in dieser Gruppe zu gering war, lohnte sich weder für Übungsleiter noch für die letzten Jugendlichen diese Übungsstunde. Als Folge wurde diese Gruppe vorerst eingestellt.
Der Gründungstag jährte sich am 18. November 2007 zum 10. Mal. Zu diesem Ereignis veranstalteten wir ein Jubiläumsturnier, bei dem wir den 2 Platz erreichten. Seit 2007 veranstalten wir in jedem November das "Johannländer Volleyball-Turnier".
Wir spielen alle mit großer Begeisterung und es macht immer wieder Spaß zum Training zu gehen, bzw. bei einem Meisterschaftsspiel dabei zu sein.
Volleyballveranstaltungen
Spaßveranstaltungen
Die Kohl- und Pinkel-Wanderung stammt aus dem Norddeutschen und wurde von Kristin Sauer auch im oberen Johannland eingeführt. Wir ziehen mit einem Wagen, beladen mit Getränken, durch den Ort und bei jeder „Ecke“ wird gewürfelt. Wer richtig würfelt, darf einen Schnaps trinken. So nach ca. zwei Stunden kehren wir dann wieder zurück ins Vereinsheim, wo uns ein Abendessen erwartet. Es gibt typischerweise Kartoffeln, Grünkohl, Mettwurst, Pinkelwurst, Kassler und zum Nachtisch Rote Grütze mit Vanillesauce. Als Höhepunkt der Feier wird der Kohlkönig gekrönt. Als Insignien der Macht erhält er eine Krone aus Grünkohl und einen Orden, bestehend aus dem Knochen des Unterkiefers eines Schweins. Jeder Kohlkönig bekommt noch einen besonderen Namen. Abgeleitet ist dieser von bestimmten Verhaltensmustern oder Eigenschaften des Kohlkönigs.
Folgende Kohlkönige konnten wir im Laufe der letzten Jahre krönen:
Jahr |
Bürgerlicher Name | Königstitel |
1997 | Peter Mitterfellner | König „Der Unwählbare“ |
1998 | Ulrike Moche Groos | Königin „Die mit dem Trullala“ |
1999 | Bruno Sting | König „Old Schmatterhand“ |
2000 | Helmut Zamponi | König „Ball zu mir“ |
2001 | Kristin Sauer | Königin „Koch den Kohl“ |
2002 | Lothar Reuter | König „Dat hat dat Hessemädche auch jesagt“ |
2003 | Irmtraud Dietermann | Königin "Queen Listerfee" |
2004 | Astrid Hexel | Königin "Astrid hol schon mal den Wagen" |
2005 | Julia Werthebach | Königin "Die sich die Krone selber machte" |
2006 | Christopher Dietermann | König "Chrissi block den Ball" |
2007 | Christian Reuter | König "www.Christian.de" |
2008 | Joachim Stahl | König "Das tapfere Schreinerlein" |
2009 | Stefan Reuter | König "The big Drummer" |
2010 | Sarah Müller | Königin "Die Strebsame" |
2011 | Daniel Hoffmann | König "Macht den Punkt" |
2012 | Philip Stahl | König "Der Holzbock" |
2013 | Achim Dietermann | König "Der Schinkenkönig" |
2014 | Stefanie Dietermann | Königin "Kleb das Pflaster" |
2015 | Dominique Gräbener | Königin "Die den Knochen nicht wollte" |
2016 | Michael Neef | König "Ich bin einfach zu klein" |
2017 2018 |
Mathis Wagener Manfred Hadem |
König "Der, der Mittwochs spielt" König "Der Wintersonnenkönig" |
Wer sich in solch einer Mannschaft wohl fühlen kann und auch Interesse am Volleyballspiel hat, der sollte einmal Dienstags um 18:00 Uhr bei uns vorbeischauen.
Training Mixed: